SWIB 2013 – Marc21 is dead – long live Marc21 / #swib13

Die diesjährige „Semantic Web in Bibliotheken“ findet in Hamburg statt und hat bei den Teilnehmerzahlen weiter zugelegt. Auch die Internationalisierung schreitet weiter voran. Die Präsentation der Beiträge können in den kommenden Wochen auf der Seite http://swib.org/swib13/ heruntergeladen werden. Ausserdem wird eine Videoaufzeichnung der Tagung online gestellt. Schon jetzt kann man sich die Lifemitschnitte unter http://www.make.tv/elbdeich ansehen.
Ist der Hype um Semantic Web und Linked Data also ungebrochen. Es kann so scheinen. Allerdings muß man die Untertöne beachten. Die Keynote zur Eröffnung hielt Dorothea Salo von der University of Wisconsin-Madison mit dem schönen Titel: „Soylent SemWeb Is People! Bringing People to Linked Data“. In Anspielung auf den SF-Schinken Soylent Green von 1973, in dem die Menschen sich in einem nachhaltigen Kreislauf von ihren verstorbenen Vorfahren ernähren, wies sie auf die ernorme Bedeutung der Usability von Semantic Web und Linked Data für eine umfassende Akzeptanz dieser Technologie hin. Während die ursprüngliche Idee von Tim Berners Lee ja die Maschinenlesbarkeit der Daten in den Vordergrund gestellt hat, gehe es heute darum die Menschen, die Nutzer der Technologie (also in diesem Fall die Bibliothekare) stärker einzubeziehen und die Vorteile von Linked Data Lösungen für Bibliotheken transparent, veständlich und überzeugend zu kommunizieren. Ihre Überlegungen fasst sie in vier Herausforderungen zusammen, die in dem Ausruf „disrupt MARC“ gipfelten. Nicht zum letzten Mal auf dieser Tagung wurde dieser allgegenwärtige Bibliotheksstandard entweder totgesagt oder seine Zombiequalitäten beschworen. Dabei geht es Salo darum, die Linked Data for Libraries Bewegung aus dem Experimentalstadium heraus in die konkrete Anwendungen zu führen, damit aus Visionen reale Nutzungsszenarien werden.
Die Tagung unterteilt sich in fünf Sektionen: Mappings and Mashups, Libraries and Beyond, Ontology Engineering, Contributing to Europeana, Base Technology: the Web sowie Repositories Enhanced. Herausheben möchte ich den Beitrag von Nadine Steinmetz vom Hasso Plattner Institut in Potsdam in der Sektion Mappings and Mashups, die ein Projekt zum „Cross-Lingual Semantic Mapping of Authoritiy files“ vorstellte, in dem es konkret um ein Mapping der GND Sachkategorien auf dbpedia geht. Es ist zu hoffen, dass die Ergebnisse dieses Mappings bald zur freien Verfügung stehen werden. Interessant erscheint mir auch die Weiterführung des Projekts der BNF in Paris mit dem Titel „OpenCat“, bei dem es um die Bereitstellung LOD aus dem Projekt data.bnf.fr für andere französische Bibliotheken geht. Das Projekt setzt auf ein phyton-basiertes Semantic Web Framwork mit dem Namen http://www.cubicweb.org/. Die Sektion zur Europeana stellt das EDM Datenmodell sowie die Spezifikation von EDM für die Beschreibung und den Ingest digitalisierter Manuskripte in Europeana vor. Das Projekt dm2e.eu erweitert EDM um eine Reihe von Attributen und Klassen, die eine möglichst angemessene Repräsentation der Manuskripte im Portal der Europeana erlauben soll.
Der Tagung vorgeschaltet war wie immer ein Tag mit halbtägigen Workshops und Meetings (Dini und VivoCamp), diesmal mit den folgenden Themen: Introduction to Linked Open Data, Metadata Provenance Tutorial, Linked Data Publication with Drupal, CouchDB: A Database for the web, Catmandu – Library Oriented Extract, Transform, Load tools to publish Linked Open Data sowie Analysis of Library Metadata with Metafacture und ein PhD-Workshop. Aus Göttingen waren Sven Porst (Workshop zu Couch-DB und Lightning Talk) sowie Jacob Voß (mit einem Vortrag und einem Lightning Talk) aktiv an der SWIB beteiligt. Ich selber habe am Workshop zu Linked Data Publication with Drupal teilgenommen, der von Joachim Neubert, einem der Veranstalter der SWIB, hervorragend vorbereitet war und gute Einblicke in die Möglichkeiten der Publikation von RDFA mit Drupal bot.
Bleibt nur noch mit Dorothea Salo zu hoffen, dass Linked Data Anwendung in Bibliotheken tatsächlich langsam zu der Reife gelangen, die sie zum unverzichtbaren Standard bei der Bibliotheksarbeit und in der Recherche werden lassen. Bis auf weiteres sind Semantic Web und Linked Data, so scheint es zumindest, vom Mainstream noch einige Meilen entfernt.

20131127-134326.jpg